Am Freitagabend (07.03.2025) lud der Schützenverein Schmehausen seine Mitglieder zur Generalversammlung in die Giesendahlhalle. Zu Beginn wurde ein letztes Mal auf das rundum gelungene vergangene Schützenjahr zurückgeblickt, auch das kürzlich durch die Avantgarde abgehaltene Winterfest war wieder ein voller Erfolg.
Der Fokus der Versammlung galt anschließend dem kommenden Schützenjahr 2025. Das Schützenfest wird wie gewohnt am Pfingstwochenende vom 06.06. bis 09.06. 2025 abgehalten. Dieses Jahr freut man sich gleich zweimal das Nachbardorf Haaren besuchen zu dürfen. Am Freitag wird man dort vom amtierenden Königpaar Carsten Hörenbaum und Nicole Vedder erwartet, während man am Samstag ebenfalls in Haaren vom 25-jährigen Jubelkönigspaar Marcus und Kathrin Blömke empfangen wird. Besonders erfreut zeigt man sich, dass sich in diesem Jahr auch das 50-jährige Königpaar Robert Brüggemann und Inge Holtsträter von den Schmehauser Schützen abholen lassen wird.
Die Besuche in Harren bedeuten für die Schützen in diesem Jahr vergleichsweise lange Wegstrecken. Als Konsequenz wird das Antreten am Freitag leicht vorgezogen. Um den dennoch straffen Zeitplan einzuhalten, sollen die üblichen Ansprachen etwas verschlankt werden. Man bittet die Schützen zudem der üblichen Aufforderung „Austrinken, Antreten!“ etwas schneller nachzukommen. Für die weniger mobilen Schützen steht selbstverständlich wieder ein Fahrdienst zu den jeweiligen Abholstellen bereit.
Die anschließenden Wahlen des ergänzenden Vorstandes des Schützenvereines wiesen keine Überraschungen auf. Sämtliche Posteninhaber wurden jeweils einstimmig per Wiederwahl bestätigt: Carsten Hörenbaum (2. Kassierer), Marcus Blömke (Feldwebel), Thorsten Monke (1. Fahnenoffizier), Stefan Brüggemann (1. Adjudant), Roger Monke (1. Beisitzer).
Einzig bei den Kassenprüfern ist eine Wiederwahl nicht möglich. Turnusgemäß scheidet Jakob Michel als Kassenprüfer aus. Neben Helmut Grundmann und Torben Rolf, welche jeweils aufrücken, wurde Manuel Czisz zum neuen Ersatzkassenprüfer gewählt. Erfreulicherweise wird auch beim Mitgliedsbeitrag sowie den Getränkepreisen Konstanz herrschen, Erhöhungen sind in diesem Jahr nicht vorgesehen.
Wohl beflügelt von seiner Wahl als neuer Ersatzkassenprüfer war Manuel Czisz auch bei der anschließenden, traditionellen Vogelversteigerung erfolgreich. Er darf nun den Bau des neuen Schützenvogels begutachten, dessen Farbgebung aussuchen und nicht zuletzt seinen Namen bestimmen. Der Erlös der Versteigerung wird der Familie eines kürzlich verstorbenen Vereinsmitgliedes zugutekommen.
Im Frühjahr stehen für die Schützen noch eine Vielzahl von Terminen, wie die eigenen Vereinsmeisterschaften oder die Mitwirkung am Stadtbezirksfest Uentrop an. Anschließend erfolgen die üblichen Aufbau- und Vorbereitungstermine, bis der neue Vogel in einem hoffentlich wieder spannenden Schießen aus dem Kugelfang befördert wird.