Generalversammlung 2025

Am Freitagabend (07.03.2025) lud der Schützenverein Schmehausen seine Mitglieder zur Generalversammlung in die Giesendahlhalle. Zu Beginn wurde ein letztes Mal auf das rundum gelungene vergangene Schützenjahr zurückgeblickt, auch das kürzlich durch die Avantgarde abgehaltene Winterfest war wieder ein voller Erfolg.

Der Fokus der Versammlung galt anschließend dem kommenden Schützenjahr 2025. Das Schützenfest wird wie gewohnt am Pfingstwochenende vom 06.06. bis 09.06. 2025 abgehalten. Dieses Jahr freut man sich gleich zweimal das Nachbardorf Haaren besuchen zu dürfen. Am Freitag wird man dort vom amtierenden Königpaar Carsten Hörenbaum und Nicole Vedder erwartet, während man am Samstag ebenfalls in Haaren vom 25-jährigen Jubelkönigspaar Marcus und Kathrin Blömke empfangen wird. Besonders erfreut zeigt man sich, dass sich in diesem Jahr auch das 50-jährige Königpaar Robert Brüggemann und Inge Holtsträter von den Schmehauser Schützen abholen lassen wird.

Die Besuche in Harren bedeuten für die Schützen in diesem Jahr vergleichsweise lange Wegstrecken. Als Konsequenz wird das Antreten am Freitag leicht vorgezogen. Um den dennoch straffen Zeitplan einzuhalten, sollen die üblichen Ansprachen etwas verschlankt werden. Man bittet die Schützen zudem der üblichen Aufforderung „Austrinken, Antreten!“ etwas schneller nachzukommen. Für die weniger mobilen Schützen steht selbstverständlich wieder ein Fahrdienst zu den jeweiligen Abholstellen bereit.

Die anschließenden Wahlen des ergänzenden Vorstandes des Schützenvereines wiesen keine Überraschungen auf. Sämtliche Posteninhaber wurden jeweils einstimmig per Wiederwahl bestätigt: Carsten Hörenbaum (2. Kassierer), Marcus Blömke (Feldwebel), Thorsten Monke (1. Fahnenoffizier), Stefan Brüggemann (1. Adjudant), Roger Monke (1. Beisitzer).

Einzig bei den Kassenprüfern ist eine Wiederwahl nicht möglich. Turnusgemäß scheidet Jakob Michel als Kassenprüfer aus. Neben Helmut Grundmann und Torben Rolf, welche jeweils aufrücken, wurde Manuel Czisz zum neuen Ersatzkassenprüfer gewählt. Erfreulicherweise wird auch beim Mitgliedsbeitrag sowie den Getränkepreisen Konstanz herrschen, Erhöhungen sind in diesem Jahr nicht vorgesehen.

Wohl beflügelt von seiner Wahl als neuer Ersatzkassenprüfer war Manuel Czisz auch bei der anschließenden, traditionellen Vogelversteigerung erfolgreich. Er darf nun den Bau des neuen Schützenvogels begutachten, dessen Farbgebung aussuchen und nicht zuletzt seinen Namen bestimmen. Der Erlös der Versteigerung wird der Familie eines kürzlich verstorbenen Vereinsmitgliedes zugutekommen.

Im Frühjahr stehen für die Schützen noch eine Vielzahl von Terminen, wie die eigenen Vereinsmeisterschaften oder die Mitwirkung am Stadtbezirksfest Uentrop an. Anschließend erfolgen die üblichen Aufbau- und Vorbereitungstermine, bis der neue Vogel in einem hoffentlich wieder spannenden Schießen aus dem Kugelfang befördert wird.

Kinderschützenfest 2024

Am 28.09.2024 fand das Kinderschützenfest 2024 wetterbedingt in der Giesendahlhalle statt. Dort konnten die Kinder bei zahlreichen Spielen, einer Hüpfburg und einer Verlosung schöne Stunden verbringen und Preise gewinnen.

Im Mittelpunkt stand das Vogelschießen auf den Lattenvogel.

Durchsetzen konnte sich am Ende Lian Linke mit dem 127. Schuss. Zur Königin erkor er die Vorjahreskönigin Lina Runge.

Die Insignien wurden von Lukas Krabusch (15. Schuss – Krone), Helge Potthoff (48. Schuss – Apfel) und Maximilian Fink (62. Schuss – Zepter) abgeschossen.

Kinderkönigspaar 2024: Lian Linke und Lina Runge mit den Insignienschützen

Rückblick Schützenfest 2024

Pfingsten ist vorbei und 4 Tage Schützenfest liegen hinter dem Schützenverein Schmehausen.

Bereits am Freitag um 16 Uhr begann das Schützenfest mit dem Antreten an der Grundschule und der nachfolgenden Kranzniederlegung. Im Anschluss wurde das noch amtierende Königspaar Sven Büttner und Marie Holtsträter abgeholt.

Mit etwas Verspätung startete das Vogelschießen auf den Vogel „Walter von der Lippe“. Nach einem zähen Ringen und 322 Schuss fielen letztendlich die Reste des Vogels und Carsten Hörenbaum stand als neuer König fest. Zu seiner Königin nahm er Nicole Vedder.

Kinderkönigspaar Lina Runge & Mats Westermann mit dem Königspaar Carsten Hörenbaum & Nicole Vedder

Die beiden regieren so, wie es schon Nicoles Großvater, Friedhelm Vedder, und Carstens Großmutter, Anneliese Hörenbaum, vor 50 Jahren taten. Beide Jubilare sind bereits verstorben, waren aber auf diese Weise immer wieder Thema und damit Teil des Schützenfests. Dabei stellte sich heraus, dass des Carstens Uropa Heinrich 1924, also vor 100 Jahren, ebenfalls König von Schmehausen war. Seine Königin war Lisette Rothöft. Gelebte Familientradition, die womöglich in fünfzig Jahren ihre Fortsetzung findet.

Am Samstag wurde der Jubel-Flatterkönig Bernd Tümmers abgeholt. Beim anschließenden Flatter-Kaiserschießen konnte sich Nils Kunkel durchsetzen. Im Anschluss folgte der Königsball mit der „2night Partyband“.

Der Pfingstsonntag stand traditionell im Zeichen des Königspaares. Es wurde zusammen mit dem Kaiserpaar, dem Kinderkönigspaar und dem gesamten Hofstaat zur Parade abgeholt. Trotz einer kurzen Regenpause konnte die Parade vor der Halle durchgeführt werden.

Im Anschluss an die Parade folgte ein ganz besonderer Programmpunkt. In der Halle wurde die 60-jährige Jubelkönigin Ilse Supe begrüßt.

Brunhilde Heimann und die 60-jährige Jubelkönigin Ilse Supe

Anschließend folgten noch die Königspolonaise, der Kindertanz und das Flatterschießen der Avantgarde. Hier konnte sich Rasmus Vedder gegen seine Avantgarde durchsetzen.

Am Pfingstmontag lies der Schützenverein das Schützenfest 2024 ruhig mit dem traditionellen Eieressen und dem Heimatabend ausklingen.

Wir freuen jetzt bereits auf das Schützenfest 2025!

Schützenfest 2024

Pünktlich am Pfingstfreitag startet das Schützenfest Schmehausen 2024.

Schon in den Tagen davor wird die Halle für das große Fest hergerichtet. Dazu sind alle Vereinsmitglieder und Unterstützer herzlich eingeladen.

Samstag, den 11.05.2024, ab 10 Uhr

Mittwoch, den 15.05.2024 ab 17 Uhr

Donnerstag, den 16.05.2024 ab 16 Uhr

Des Weiteren finden am Donnerstag, den 09.05.2024 (Vatertag) und Sonntag, den 12.05.2024 (Muttertag), jeweils ab 10 Uhr die Vereinsmeisterschaften am Schießstand statt.

Generalversammlung 2024

Auszug aus dem Westfälischen Anzeiger (Friedrich Kulke)

Simon Scheppat ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Schützenvereins Schmehausen 1836. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Gesellschaftsraum der Giesendahlhalle in Uentrop wurde er zum Nachfolger von Bastian Fink gewählt. Scheppat ist 34 Jahre und im Zivilleben Prozessmanager. Seine Schützenlaufbahn begann er in der Avantgarde. 2018 war er in Schmehausen bereits Schützenkönig.

Ebenfalls neu im Vorstand ist Nils Kunkel im Amt des 2. Schriftführers. Dieses Amt hatte bisher Mathias Hellmich inne. Wieder gewählt wurden Daniel Schwabe (Hauptmann), Sören Kieserling (Kassierer), Jürgen Vedder (Oberleutnant), Patrick Schmidt (Fahnenträger), David Wessel (2. Fahnenoffizier), Michael Kran (2. Adjutant) und Sven Bütttner (2. Beisitzer). Die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bastian Fink und Mathias Hellmich erhielten für ihr ehrenamtliches Engagement für den Schützenverein als Dank des Vereins einen Präsentkorb überreicht.

Im Verlauf der Versammlung präsentierte der Vorstand auch die Schützenfahne, die zwischenzeitlich restauriert wurde. Sie wird auch beim Schützenfest zu sehen sein.

Der Terminplan des Schützenvereins Schmehausen ist wieder gefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen. Besonders freuen sich die Mitglieder auf das Schützenfest, das vom 17. bis 20. Mai rund um die Giesendahlhalle gefeiert wird. Die Vereinsmeisterschaften sind am 9. Mai. Die Abnahme der Avantgarde und die Vogeltaufe finden am 10. Mai statt. Das Kinderschützenfest ist am 28. September und die nächste Mitgliederversammlung am 15. November.